 
		 | VERBAND | |||
| 
 Der Abwasserzweckverband Kinzig- und Harmersbachtal 
      betreibt die Verbandskläranlage Biberach/Baden
       (46.100 EW) und den Verbandssammler von
      Steinach nach Biberach.
       Beratend in Fragen „Abwasser“ steht er
      den Mitgliedsgemeinden und deren Bürger zur Verfügung.
       Der 1977 gegründete Verband besteht aus 2
      Mitgliedern mit insgesamt 2 Städte und 7 Gemeinden incl. der Ortsteile.
       Ein kleines Gebiet von Schuttertal ist
      seit 2002 ebenfalls an das Abwassersystem des
       Verbandsgebietes angeschlossen.
       
 Chronik
     Im Bereich des mittleren Kinzig- und Harmersbachtales
  bestanden bis im Jahre 1975 die Abwasserzweckverbände:  
 Diese Abwasserverbände wurden im Rahmen der damaligen
  kommunalen Verwaltungsreform des Landes Baden-Württemberg aufgelöst und die
  Verwaltungsgemeinschaften Haslach i. K und Zell a. H. haben zum 01.01.1976
  zunächst deren Aufgaben übernommen. Die Stadt Haslach i. K. als erfüllende Stadt für die
  Verwaltungsgemeinschaft Haslach i. K. mit den Gemeinden Fischerbach,
  Hofstetten, Mühlenbach und Steinach und die Stadt Zell a. H. als erfüllende
  Stadt für die Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Biberach, Nordrach
  und Oberharmersbach hatten zum 01.01.1977 den  Abwasserzweckverband Kinzig- und Harmersbachtal (AZV) gegründet. | |||
| Organe Die Verbandsversammlung besteht aus 20 Mitgliedern und setzt  sich zusammen aus den 9 Bürgermeistern der Mitgliedsstädte und  Mitgliedsgemeinden sowie aus 11 weiteren Vertretern (Stadt- und Gemeinderäte
         Verbandsvorsitzender ist Jonas Breig (seit 17.11.2022), 
        Bürgermeister der Gem. Biberach.  Ein Teil der Gemeinde Schuttertal ist seit 2002 ebenfalls
  an die Verbandsklärlage angeschlossen. Aufgaben Der AZV Kinzig- und Harmersbachtal 
        betreibt und unterhält den Verbandssammler zwischen Steinach und Biberach 
        und die Verbandskläranlage in Biberach. | 
 | ||
| Die Verbandskläranlage ist eine
  mechanisch biologische Kläranlage mit anaerober Schlammstabilisierung zur
  Reinigung des häuslichen und gewerblichen Abwassers aus dem gesamten
  Verbandsgebiet. Die aktuelle Ausbaugröße der Kläranlage Biberach beträgt
  46.100 Einwohnerwerte. Für diese Aufgaben sind
  insgesamt 5 Mitarbeiter in Vollzeit und 4 Mitarbeiter in Teilzeit notwendig. | |||


